Professionelle Immobilienbewertung
Sie benötigen eine professionelle Immobilienbewertung?
Sie tragen sich mit dem Gedanken Ihre Immobilie zu verkaufen oder benötigen den Wert Ihrer Immobilie für andere Angelegenheiten? Gerne erläutern wir Ihnen in einem kostenfreien Erstgespräch sämtliche Fragen zu Ihren individuellen Bedürfnissen.
Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Kennenlerntermin.
Besichtigung der Immobilie
Damit wir Ihnen eine fundierte Marktwertermittlung erstellen können, ist ein vor Ort Termin unerlässlich. In unserem Termin vor Ort analysieren wir unter anderem die Wohnlage der Immobilie, den Zustand der Immobilie, spezifische Merkmale sowie mögliche Mängel.
Weiterhin besprechen wir mit Ihnen direkt über Ihre Anforderungen, Bedürfnisse und spezifischen Ziele. Wir können Ihre Fragen beantworten, auf individuelle Wünsche eingehen und Ihnen maßgeschneiderte Empfehlungen geben. Dieser persönliche Austausch ist für eine umfassende und zufriedenstellende Wertermittlung von großer Bedeutung.
Welche Unterlagen wir für eine Marktwertermittlung benötigen, erfahren Sie hier
Ausführliche Immobilienbewertung
Nach unserer Besichtigung Ihrer Immobilie vereinbaren wir umgehend einen Termin für die Besprechung der Marktwertermittlung. Um Ihnen eine umfassende und detaillierte Einschätzung zu bieten, laden wir Sie zu einem zweiten Termin in unser Büro ein.
Wertermittlungsverfahren im Überblick
Es gibt verschiedene Wertermittlungsverfahren, die bei der Bewertung von Immobilien verwendet werden. Jedes Verfahren hat seine eigenen Merkmale und wird je nach den spezifischen Gegebenheiten der Immobilie angewendet. Hier ist eine Übersicht über einige gängige Wertermittlungsverfahren:
Sachwertverfahren
Sachwertverfahren: Dieses Verfahren betrachtet den Wert einer Immobilie anhand der Summe der Werte des Grundstücks und der darauf befindlichen baulichen Anlagen. Dabei werden die Kosten für den Neubau oder die Reproduktion der Immobilie unter Berücksichtigung von Abnutzung, Alter und anderen Faktoren ermittelt. Das Sachwertverfahren wird oft bei Einfamilienhäusern angewendet.
Ertragswertverfahren
Ertragswertverfahren: Dieses Verfahren wird hauptsächlich bei vermieteten oder gewerblich genutzten Immobilien angewendet. Es basiert auf der Berechnung des Immobilienwerts anhand der zu erwartenden Einnahmen, die aus der Vermietung oder Nutzung generiert werden. Faktoren wie Mieteinnahmen, Mieterträge, Betriebskosten und Kapitalisierungszinssätze werden berücksichtigt.
Vergleichswertverfahren
Vergleichswertverfahren: Dieses Verfahren basiert auf dem Vergleich der zu bewertenden Immobilie mit ähnlichen Objekten, die kürzlich verkauft wurden. Dabei werden relevante Faktoren wie Lage, Größe, Ausstattung und Zustand berücksichtigt. Der Wert der zu bewertenden Immobilie wird anhand der erzielten Verkaufspreise vergleichbarer Objekte geschätzt.
Bodenrichtwertverfahren
Bodenrichtwertverfahren: Dieses Verfahren basiert auf den Bodenrichtwerten, die von Gutachterausschüssen festgelegt werden. Es wird hauptsächlich bei unbebauten Grundstücken angewendet und berücksichtigt den durchschnittlichen Bodenwert in einem bestimmten Gebiet.